Entscheidungen aus dem Bauch

Oft bin ich unentschlossen. Es ist, als würde es meinen Entscheidungen an Klarheit und an Kraft fehlen.
Wie kann ich Entscheidungen treffen, die sich richtig gut anfühlen?

Sie tun sich schwer mit Entscheidungen. Sie suchen lange nach der vermeintlich richtigen oder besten Lösung und verharren zuletzt doch im Altbekannten, vielleicht aus Angst, einen Fehler zu machen?

Dann können Sie im ONE Folgendes für sich entdecken

  • Sie erfahren und erforschen die Kriterien für weise und richtungsweisende Entscheidungen.
  • Diese sind viel weniger komplex und kompliziert als wir zunächst vermuten – und eigentlich sind wir meist ganz nahe dran.
  • Unser Bauchgefühl, unsere Intuition, unsere „innere Stimme“, unser „6. Sinn“ weisen uns zuverlässig den Weg – viel besser als jedes Kopfkino und jedes penible Auflisten von Pro und Contra dies könnten.

Wie oft „haben wir es von Anfang an gewusst“ – und doch diesem inneren Wissen aus scheinbar vernünftigen Gründen misstraut?

Nachher war man vorher immer klüger
Horst Evers

Die Erfahrungen des Trainings ermutigen und unterstützen, hier einen neuen Kurs einzuschlagen.

  • Sie stellen den Kontakt zur eigenen inneren Wahrheit her und legen damit die Grundlage für selbstbestimmtes und entschlossenes Handeln – im eigenen Recht und in eigener Verantwortung.
  • Sie kommen in Kontakt mit Ihrem Bauchgefühl und Ihrer Intuition.
  • Sie lernen, Ihrer Wahrnehmung zu trauen.

Dadurch gewinnt Ihr Handeln an Klarheit, Entschlossenheit und Kraft.

Sie packen an, was anzupacken ist, trauen sich aufzuräumen – und erleben auch nach Ende des Trainings mehr und mehr: „Wer entscheidet gewinnt!“

Die Qualität unseres Lebens wird entscheidend geprägt von der Qualität unserer Entscheidungen.

Unser entschlossenes „Ja“ oder unser entschiedenes „Nein“ sind häufig Gradmesser für Dynamik und Erfolg beim Steuern unseres Lebens-Schiffes.

Als Kapitän, Hauptfigur und Regisseur in unserem Leben können wir es uns nicht wirklich leisten, zu zaudern, zu zögern und uns in der Komfortzone eines „eigentlich müsste man“, „vielleicht irgendwann einmal“, „ach, ich weiß es nicht, kann und will mich nicht entscheiden“ auszuruhen.

Hier gilt der legendäre Satz „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.“

Wir müssen handeln und entscheiden, damit unser Leben gelingen kann. Diese Aufgabe und Verantwortung ist Kennzeichen eines selbstbestimmten und erwachsenen Lebens.

Entziehen oder verweigern wir uns hier, so verharren wir auf der Bewusstseinsstufe eines Kindes. Damit verleugnen oder verraten wir unser Potenzial. Wir leben unter unseren Möglichkeiten.

Häufig würden wir uns gerne entscheiden, wüssten wir nur an welchen Kriterien wir uns orientieren könnten, müssten wir nur „wie“.

Die Erfahrungen des ONE können Ihnen hier ein Brücke bauen.


Was Sie noch interessieren könnte

Lassen Sie sich doch ein Stück leiten

Ein 9-tägiges Intensivprogramm in Sachen Lebenskompetenz